Interpretation von Ergebnissen der Thermogravimetrischen Analyse
Die Thermogravimetrische Analyse (TGA) liefert entscheidende Informationen darüber, wie sich ein Material bei kontrolliertem Erhitzen verändert. Durch die kontinuierliche Messung der Massenänderung einer Probe mit steigender Temperatur können Labore den Feuchtegehalt, flüchtige Bestandteile, Glührückstand und Glühverlust (LOI) bewerten. Diese Ergebnisse werden in Branchen wie Zement, Bergbau, Lebensmittel und Futtermittel, Umweltanalytik, Polymertechnik und Abfallbehandlung genutzt, um Qualität zu sichern, Prozesse zu optimieren und regulatorische Vorgaben einzuhalten.
Die Auswertung von TGA-Daten konzentriert sich typischerweise auf:
- Ersten Massenverlust – meist zurückzuführen auf freie oder lose gebundene Feuchtigkeit.
- Nachfolgende Stufen – verbunden mit der Zersetzung von Karbonaten, der Freisetzung organischer Bestandteile oder der Verbrennung flüchtiger Substanzen.
- Endrückstand – entspricht stabilen mineralischen Phasen oder dem Glührückstand.
Durch das Verständnis dieser Gewichtsänderungen über verschiedene Temperaturbereiche hinweg gewinnen Labore Einblicke in die Zusammensetzung und thermische Stabilität ihrer Materialien.
Vollständige Datenerfassung mit dem TGA von Navas Instruments
Der mehrfachprobenfähige, mehrstufige TGA von Navas Instruments hebt die Thermoanalyse auf ein neues Niveau. Neben der Berechnung von Feuchte, flüchtigen Bestandteilen, Glührückstand und LOI erfasst das Gerät automatisch für jede Probe:
- Alle Gewichte, kontinuierlich während des Erhitzens gemessen
- Alle Temperaturwerte während der programmierten Heizstufen
- Alle Zeitpunkte, die jedem Gewichts- und Temperaturwert zugeordnet sind
Das bedeutet, dass jeder Schritt der Analyse vollständig dokumentiert ist – nicht nur Anfangs- und Endwerte. Der vollständige Datensatz wird direkt in Excel-Dateien exportiert, was Labors eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, einfache Datenauswertung und nahtlose LIMS-Integration ermöglicht.
Warum Labore sich für das TGA von Navas Instruments entscheiden
- Kapazität für mehrere Proben – gleichzeitige Analyse mehrerer Proben.
- Mehrstufiges Design – automatische Reproduktion komplexer Heizprogramme.
- Umfassender Datenexport – alle Gewichte, Temperaturen und Zeiten in Excel dokumentiert.
- Verbesserte Genauigkeit und Reproduzierbarkeit – konsistente Ergebnisse bei minimalem Bedienaufwand.
 اللغة العربية
                                                اللغة العربية                     简体中文
                                                简体中文                     Deutsch
                                                Deutsch                     English
                                                English                     Español
                                                Español                     Français
                                                Français                     Português
                                                Português