Präzise Mehrfachprobenbestimmung von Feuchtigkeit, Asche, flüchtigen Bestandteilen, Glühverlust (LOI) und mehr durch thermogravimetrische Analyse

Einführung der Navas Instruments TGA-2000- und TGA-3000-Serie
Traditionell basierte der thermogravimetrische Prozess auf manuellen Arbeiten mit Muffelöfen, die zeitaufwändig und anfällig für Schwankungen waren.
Unsere fortschrittlichen thermogravimetrischen Analysatoren sind Mehrzwecksysteme, die für ein breites Anwendungsspektrum ausgelegt sind, darunter Zement, Erze, Kohle und Koks, Böden, Lebensmittel und Futtermittel, Kunststoffe und mehr. Durch die Automatisierung jedes Schritts liefern sie unvergleichliche Präzision und Effizienz in verschiedenen Branchen.
Mit fortschrittlichen Funktionen wie der Dual-Karussell-Technologie für doppelte Probekapazität, Echtzeitwägungen über eine optionale externe Waage und nahtlosem Datenexport nach Excel ermöglichen unsere Systeme Labors, überlegene Produktivität und Genauigkeit zu erreichen.
Darüber hinaus vereinfacht das optionale System zur automatischen Platzierung und Entfernung von Tiegeldeckeln Arbeitsabläufe bei der Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohle und Koks und stellt konsistente und präzise Ergebnisse sicher.
Unsere TGAs mögen auf den ersten Blick komplex erscheinen, sind jedoch für eine mühelose Bedienung konzipiert. Die meisten Funktionen sind optional, und das Gerät übernimmt die Verfahren autonom, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Unsere TGAs sind kompakt und für eine bequeme Platzierung auf einem Labortisch ausgelegt.
Hauptmerkmale
- Mehrzwecksysteme für ein breites Anwendungsspektrum, einschließlich Zement, Erze und mehr
- Optionales Dual-Karussell für doppelte Probenkapazität
- Optionales System zur automatischen Platzierung und Entfernung von Tiegeldeckeln für die Bestimmung flüchtiger Bestandteile
- Optionale externe Waage für Echtzeitwägungen
- Benutzerfreundliche Windows-basierte Software mit Ribbon-Leiste und dockbaren Panels
- Konfigurierbarer Datenimport aus Text- oder CSV-Dateien, mit der Möglichkeit manueller Dateneingabe bei Bedarf
- Leistungsstarke Datenbank mit Funktionen zum Filtern, Sortieren und Erstellen von Statistiken
- Nahtloser Datenexport in Textdateien, CSV, Excel oder LIMS
Thermogravimetrische Analysatoren: Präzision, Effizienz und Innovation
Unsere thermogravimetrischen Analysatoren (TGAs) bieten modernste Technologie für präzise Gewichtsmessungen während der thermischen Analyse, abgestimmt auf die Anforderungen von Laboren in einer Vielzahl von Industrien. Diese Systeme überwachen die Veränderung der Probenmasse über Temperatur und Zeit und liefern genaue und reproduzierbare Daten für ein breites Anwendungsspektrum. Mit einer maximalen Temperatur von 1000 °C ermöglichen unsere TGAs den Benutzern, jeden Parameter des Analyseprozesses zu konfigurieren, einschließlich Temperatur-Sollwerten, Heizraten und der Art des verwendeten Gases – Luft, Sauerstoff oder Stickstoff – für jeden Schritt oder jede Rampe.
Präzises Wiegen und nahtlose Probenhandhabung in unserem fortschrittlichen Ofensystem
Im Mittelpunkt unseres Designs steht eine präzise digitale Waage mit einer Empfindlichkeit von 0,1 mg, die direkt unter dem Ofen positioniert ist. Diese Waage gewährleistet unübertroffene Genauigkeit während des Analyseprozesses. Ein robuster Karussellmechanismus, der mit unserem patentierten Dual-Karussellsystem bis zu 48 Tiegel aufnehmen kann, rotiert innerhalb der Ofenkammer, um jede Probe dem Wägeständer zu präsentieren. Das Karussell wurde so konstruiert, dass es sich vor dem Rotieren hebt und jeden Tiegel auf den Wägeständer absenkt, um das Wiegen zu ermöglichen. Dieser Mechanismus gewährleistet eine nahtlose Probenhandhabung und präzise Messungen in jedem Schritt des Prozesses.
Gesteigerte Produktivität und Effizienz dank unseres innovativen TGA-Designs
Unsere TGAs beinhalten innovative Funktionen, die Produktivität und Effizienz steigern und sie von herkömmlichen Systemen abheben. Eine solche Funktion ist die optionale externe Waage, die die Anfangsgewichte der Proben während der Analyse aufzeichnet, ohne dass der Ofen auf Raumtemperatur abkühlen muss. Diese Möglichkeit beseitigt einen erheblichen Engpass bei traditionellen TGAs, bei denen der Ofen vollständig abkühlen muss, bevor neue Proben vorbereitet und gewogen werden können. Stattdessen ermöglichen unsere TGAs, dass der Ofen auf 70–80 °C abkühlt, wodurch schnellere Chargenübergänge und minimale Ausfallzeiten realisiert werden. Diese Innovation erhöht den Durchsatz im Labor und optimiert den Arbeitsablauf, was unsere TGAs zu einem unschätzbaren Werkzeug für Umgebungen mit hoher Nachfrage macht.
Automatisiertes Tiegeldeckel-Handling für präzise Analyse flüchtiger Bestandteile
Für die Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohle und Koks bieten unsere TGAs ein optionales System zur automatischen Platzierung und Entfernung von Tiegeldeckeln. Diese Funktion automatisiert den Prozess des Platzierens und Entfernens von Tiegeldeckeln während der Analyse und gewährleistet Konsistenz und Präzision bei gleichzeitiger Reduzierung des manuellen Eingriffs. Das System ist besonders nützlich für Arbeitsabläufe, die die sequentielle Bestimmung von Feuchtigkeit, flüchtigen Bestandteilen und Asche erfordern.
Unvergleichliche Flexibilität und Effizienz bei der thermogravimetrischen Analyse
Mit der Möglichkeit, Parameter für jeden Analyse-Schritt zu konfigurieren – wie Temperatur, Heizrate, Gasart und Kriterien für die Bestimmung des Abschlusses eines Schritts (stabile Probenmasse oder Zeit) – bieten unsere TGAs unvergleichliche Flexibilität. Egal, ob Sie eine kleine Charge von 11 Proben analysieren oder die maximale Kapazität von 48 Tiegeln nutzen, unsere TGAs sind darauf ausgelegt, sich Ihren Anforderungen anzupassen und dabei Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Die optionale externe Waage bietet eine weitere Effizienzsteigerung, indem Sie die nächste Probencharge vorbereiten können, während die aktuelle Charge noch bearbeitet wird. Diese Funktion erhöht nicht nur die Produktivität, sondern stellt auch sicher, dass die Anfangsgewichte der Proben genau erfasst werden, ohne von der Wärme des Ofens beeinträchtigt zu werden. Durch die Beseitigung unnötiger Verzögerungen und die Maximierung der Betriebseffizienz bieten unsere TGAs eine erstklassige Lösung für Labore, die Leistung und Präzision priorisieren.
Warum sollten Sie sich für die thermogravimetrischen Analysatoren von Navas Instruments entscheiden?
Unsere thermogravimetrischen Analysatoren vereinen innovative Technologie, präzise Ingenieurskunst und benutzerorientiertes Design, um die Standards der thermischen Analyse zu erhöhen. Ob für routinemäßige Tests oder anspruchsvolle Anwendungen – sie bieten die notwendigen Werkzeuge, um konsistente, präzise und effiziente Ergebnisse zu erzielen. Damit sind sie die optimale Wahl für Labore, die ihre Prozesse optimieren möchten.
Verfahren für die TGA-Analyse
Das TGA-System unterstützt zwei Arbeitsabläufe: ein vollständig automatisiertes Verfahren und eine manuelle Alternative mit einer externen Waage. Im Folgenden sind die Schritte für jeden Arbeitsablauf aufgeführt.
Automatisiertes Verfahren
- Analyseverfahren auswählen: Wählen Sie aus vorkonfigurierten Softwaremethoden mit benutzerdefinierten Parametern, wie Temperatur, Gasart und Ergebniskriterien, für jeden Analyseschritt oder jede Rampe.
- Wiegevorgang starten: Optional können Probendaten automatisch aus einer Text- oder CSV-Datei importiert werden, und leere Tiegel werden automatisch auf dem Karussell platziert.
- Proben hinzufügen: Platzieren Sie die Proben in den Tiegeln und geben Sie Identifikationscodes und andere Daten über die Tastatur ein, falls diese nicht zuvor importiert wurden. Identifikationscodes können auch manuell, einzeln importiert werden.
- Automatische Nachverwiegung: Proben werden automatisch mit geschlossenem Ofendeckel nachverwogen, was die Notwendigkeit einer Benutzereingabe beseitigt und die Präzision verbessert.
- Optionales Wiegen der Tiegeldeckel: Das obere Karussell wird optional automatisch abgesenkt, um Tiegeldeckel für die Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohle oder Koks zu wiegen.
- Analyse starten: Das TGA-System automatisiert Arbeitsabläufe, wie das Wechseln zwischen Karussells oder das Handhaben von Tiegeldeckeln für spezifische Verfahren.
- Ergebnisse exportieren: Exportieren Sie Daten in mehreren Formaten oder drucken Sie Berichte nach Bedarf.
Manuelles Verfahren mit externer Waage
- Wiegen: Verwenden Sie die externe Waage, um Tiegel, Proben und optional Deckel während der Analyse zu wiegen.
- Ofenabkühlung: Nach dem Abkühlen des Ofens auf 70 °C oder 80 °C übertragen Sie die Proben manuell auf das Karussell.
- Analyse starten: Beginnen Sie die Analyse sofort, sparen Sie Zeit, indem Sie das anfängliche Wiegen überspringen und die Abkühlzeit minimieren.
- Ergebnisse exportieren: Exportieren oder drucken Sie Ergebnisse in verschiedenen Formaten für die Berichterstattung.
Betriebsmerkmale der TGA-Instrumente

Präzises Wiegen auf digitaler Waage
Der Tiegel wird sorgfältig auf dem Wägeständer positioniert, um eine präzise Messung des Probengewichts zu gewährleisten.

Karussell angehoben für Probenrotation
Das Ofenkarussell hebt sich, bevor es sanft zur nächsten Probenposition rotiert, und gewährleistet so einen reibungslosen Betrieb.

Komplette Präzisions-Digitalwaage
Das TGA verfügt über eine interne hochpräzise digitale Waage mit einer Empfindlichkeit von 0,1 mg, die für konsistente und zuverlässige Messungen sorgt.

Design mit hoher Kapazität: Dual-Karussell
Das Dual-Karussell-Design des TGA bietet Platz für doppelt so viele Proben und ermöglicht eine hochdurchsatzfähige Analyse.

Automatisierte Platzierung von Tiegeldeckeln
Das TGA-System automatisiert die Platzierung der Tiegeldeckel und gewährleistet so eine präzise Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohle und Koks.

Automatisiertes Entfernen von Tiegeldeckeln
Tiegeldeckel werden automatisch entfernt, wodurch der Arbeitsablauf vereinfacht und die manuelle Handhabung reduziert wird.

Kompakte Bauweise für hohe Durchsatzleistung
Steuern Sie ein oder zwei Öfen von einem einzigen PC aus und verarbeiten Sie bis zu 96 Tiegel pro Charge. Das kompakte Design des Systems maximiert Platz und Effizienz.
Software-Funktionen der TGA-Instrumente

Benutzerfreundliche Windows-Software
Konfigurieren und bedienen Sie das TGA-System mühelos über eine intuitive Windows-basierte Benutzeroberfläche. Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche Multifunktionsleiste, anpassbare Layouts sowie konfigurierbare Designs und Farben.

Flexible Dateneingabe
Tiegel-, Proben- und Deckelgewichte werden mit einer hochpräzisen digitalen Waage mit einer Empfindlichkeit von 0,1 mg erfasst. Die Identifikationscodes der Proben können manuell eingegeben oder nahtlos importiert werden.

Datenexport nach Excel oder LIMS
Exportieren Sie Daten in Formaten wie TXT, CSV oder XLS. Exportierte Dateien können ausführliche Probeninformationen, Ergebnisse und Rohdaten wie Gewichte, Temperaturen und Zeiten enthalten.

Grafiken für jede Probe
Dynamische Diagramme zeigen Gewicht- und Temperaturtrends mit vollständig konfigurierbaren Achsen, Farben und Legenden, wodurch klare visuelle Darstellungen für jede Probe ermöglicht werden.

Leistungsstarke Datenbank
Die integrierte Datenbank ermöglicht Benutzern das Filtern, Sortieren und Exportieren von Daten sowie die Erstellung von Statistiken wie Mittelwerten und Standardabweichungen. Ergebnisse können problemlos gedruckt oder exportiert werden.

Optionale externe Waagensoftware
Die optionale externe Waagensoftware erfasst die Anfangsgewichte der Proben während der Analyse und arbeitet nahtlos mit der TGA-Software zusammen, um die Effizienz zu maximieren.
Anwendungen der Thermogravimetrischen Analyse

Kohle und Koks
Die Bestimmung des Feuchtigkeits-, Gehalts an flüchtigen Bestandteilen und Ascheanteils in Kohle und Koks ist entscheidend für die Bewertung der Brennstoffqualität und der Verbrennungseffizienz.

Zement
Die Bewertung des Hydratationsprozesses und die Quantifizierung von Komponenten wie Calciumhydroxid und Karbonaten zur Sicherstellung der Produktqualität.

Erze
Die Analyse der thermischen Zersetzung und des Feuchtigkeitsgehalts in Erzen wie Eisen, Bauxit und Nickel unterstützt die Verarbeitung und Aufbereitung.

Gips
Die Bewertung des Dehydratisierungsverhaltens von Gips ist entscheidend für Herstellungsprozesse in Baumaterialien.

Boden
Die Bestimmung des Gehalts an organischen Bestandteilen und der thermischen Stabilität in Böden unterstützt Umwelt- und Landwirtschaftsstudien.

Lebensmittel und Futtermittel
Die Messung des Feuchtigkeits- und Aschegehalts in Produkten wie Mehl, Teig und Snacks gewährleistet die Qualitätskontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Graphit
Die Bewertung der Reinheit und thermischen Stabilität von Graphit ist wesentlich für Anwendungen in Batterien und feuerfesten Materialien.

Kunststoffe
Die Analyse der Zersetzungstemperaturen und des Füllstoffgehalts in Polymeren unterstützt die Materialentwicklung und Qualitätssicherung.

Gummimaterialien
Die Bewertung der thermischen Zersetzung und der Zusammensetzungsanalyse von Gummimaterialien unterstützt die Produktentwicklung und die Leistungsbewertung.

Düngemittel
Die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der thermischen Stabilität in Düngemitteln gewährleistet Wirksamkeit und Lagersicherheit.

Gebrauchtes Motoröl
Die Analyse der thermischen Zersetzung und des Restgehalts in gebrauchten Motorölen unterstützt die Recycling- und Entsorgungsprozesse.

Und vieles mehr...
Die Thermogravimetrische Analyse ist vielseitig und kann auf eine breite Palette von Materialien in verschiedenen Branchen angewendet werden.
Technische Spezifikationen von Thermogravimetrischen Analysatoren
Entwickelt für Präzision, Flexibilität und Produktivität
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Temperaturbereich | Umgebungstemperatur bis 1000°C, benutzerkonfigurierbar |
Probenkapazität | Bis zu 48 Tiegel (mit doppeltem Karussell) |
Waagensensitivität | Hochpräzisionswaage mit 0,1 mg Sensitivität |
Gassteuerung | Vollständig konfigurierbar: Luft, Sauerstoff oder Stickstoff |
Kühlkapazität | Schnelle Abkühlung auf 70–80°C für schnellere Chargenwechsel |
Software-Funktionen | Windows-basierte Software mit anpassbaren Diagrammen, Datenexport und Statistik |
Externe Waage (Optional) | Ermöglicht die Echtzeitaufzeichnung von Anfangsgewichten für eine höhere Produktivität |
Datenexportformate | TXT-, CSV- und Excel-Dateiformat (XLS) |
Systemkonfiguration | Einzel- oder Doppelofenbetrieb mit bis zu 96 Tiegeln pro Charge |
Datenbankverwaltung | Integrierte Datenbank für Filterung, Sortierung, Statistik und automatisierte Berichterstellung |