Was ist der Glühverlust (LOI)?
Der Glühverlust (LOI – Loss on Ignition) ist eine weit verbreitete analytische Methode zur Bestimmung der Menge flüchtiger Bestandteile, die ein Material bei Erhitzung auf hohe Temperaturen freisetzt. Der während des Erhitzens beobachtete Gewichtsverlust spiegelt den Gehalt an Feuchtigkeit, organischen Stoffen, Karbonaten und anderen Verbindungen wider. LOI ist ein bedeutender Parameter in zahlreichen Branchen:
- Böden und Sedimente – zur Bewertung von organischem Material und Karbonatgehalt in Umwelt- und Agrarstudien.
- Erze und Mineralien – zur Beurteilung der Zusammensetzung, Aufbereitungseffizienz und wirtschaftlichen Wertigkeit.
- Zement und Klinker – zur Qualitätssicherung und Stabilisierung des Ofenbetriebs.
- Abfälle und Nebenprodukte – zur Überwachung von Behandlungsprozessen, Verbrennungsrückständen und Umweltkonformität.
Da der Glühverlust wichtige Informationen über die Materialzusammensetzung liefert, spielt er eine zentrale Rolle bei der Prozessoptimierung, Produktkonsistenz und regulatorischen Berichterstattung.
Ein intelligenterer Weg zur Bestimmung des Glühverlusts
Die traditionelle LOI-Prüfung basiert häufig auf Einzelproben in Muffelöfen, die manuelle Handhabung und lange Heizzyklen erfordern. Dieses Verfahren ist zeitaufwendig, anfällig für Schwankungen und im Probendurchsatz begrenzt.
Der mehrfachprobenfähige, mehrstufige Thermogravimetrische Analysator (TGA) von Navas Instruments ersetzt diese herkömmlichen Methoden durch eine vollständig automatisierte Lösung. Das Gerät ist dafür ausgelegt, mehrere Tiegel gleichzeitig zu verarbeiten und präzise Massenänderungen während programmierter Temperaturstufen aufzuzeichnen. Neben dem Glühverlust können in derselben Analyse auch folgende Parameter bestimmt werden:
- Feuchtigkeit
- Flüchtige Bestandteile
- Aschegehalt
Diese Integration ermöglicht es Labors, ein vollständiges thermisches Profil ihrer Proben in einem einzigen Durchlauf zu erhalten – mit konsistenter Genauigkeit und vollständiger Rückverfolgbarkeit der Daten. Die Ergebnisse können direkt nach Excel oder in ein LIMS exportiert werden, was Effizienz und Dokumentation verbessert.
Vorteile für moderne Labore
Durch den Wegfall wiederholter manueller Arbeitsschritte verbessert der TGA von Navas Instruments die Reproduzierbarkeit, erhöht den Probendurchsatz und reduziert den Arbeitsaufwand für das Bedienpersonal. Das mehrfachprobenfähige, mehrstufige System ermöglicht es Labors, mehr Analysen in kürzerer Zeit durchzuführen – bei gleichbleibend präzisen und zuverlässigen Ergebnissen für Böden, Erze, Zement, Abfälle und andere Probenarten.
 اللغة العربية
                                                اللغة العربية                     简体中文
                                                简体中文                     Deutsch
                                                Deutsch                     English
                                                English                     Español
                                                Español                     Français
                                                Français                     Português
                                                Português